Nationales Hundehalter Brevet (NHB)

Das nationale Hundehalterbrevet ist nicht obligatorisch, kann jedoch vom Veterinäramt nach Beissvorfällen angeordnet werden. Es ist eine Prüfung die den Alltag nachstellt.

Prüfungsinhalt sind, das aussteigen aus dem Auto oder Verlassen eines engen Raumes, Maulkorb, Notfallmaulkorb und Verbinden einer Pfote, Leinenlaufen Anhalten / Sitzen / Warten / Bleiben, Spielen (Kooperativität, Selbstbeherrschung, Beruhigungsphase), Abrufen des Hundes bei Begegnung mit Jogger oder Radfahrer, Körperpflege wie Zähne, Ohren, etc. untersuchen lassen, Chip-Kontrolle, Kreuzen eines Passanten mit Kinderwagen, Abrufen unter Ablenkung, Restaurantbesuch, Begegnung mit fremden Hunden, Strasse überqueren, Gesamteindruck Mensch-Hund-Beziehung und Handling.

Beurteilung des kontrollierten Ausführens von mehr als drei Hunden

Die Haltung und das ausführen von mehrere Hunde kann ein erhöhtes Gefahrenrisikos darstellen. Deshalb muss im Kanton Bern seit 2013 eine Prüfung abgelegt werden, damit mehr als drei Hunde gleichzeitig ausgeführt werden dürfen. Diese Beurteilung kann bei Home-Dog-Training naef absolviert werden.

Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich jetzt!